Südtiroler Skyr
Skyr aus den Südtiroler Bergen
Skyr – himmlisch cremig, eiweißreich und fettarm. Der isländische Frischkäse wird in Südtirol neu interpretiert und erweitert auf seine Weise den Käsehorizont.
Skyr ist ein eiweißreicher Frischkäse mit besonders cremiger, fester Konsistenz. Ursprünglich in Island beheimatet, wird er heute auch in Südtirol mit viel Sorgfalt und bester regionaler Milch hergestellt. Durch die Zugabe von Lab entsteht eine besonders feine, feste Textur bei gleichzeitig mildem Geschmack. Er enthält viel Eiweiß, kaum Fett und ist ideal für alle, die sich bewusst ernähren wollen. Ob pur gelöffelt, mit Früchten verfeinert oder als Zutat in pikanten Gerichten, Skyr mit Qualitätszeichen Südtirol ist vielseitig und macht Lust auf mehr. Ein Hauch Südtirol für echte Genießer.


So entsteht Skyr
Für Skyr wird pasteurisierte, entrahmte Kuhmilch mit Milchsäurekulturen und etwas Lab versetzt. Die geronnene Masse wird anschließend bei niedriger Temperatur abgetropft. So entsteht die typische, cremig-feste Konsistenz mit hohem Eiweiß- und geringem Fettgehalt. Für 1 kg Skyr werden etwa 4 Liter Milch benötigt.
Skyr – ein echtes Multitalent
Ob cremig im Dip, fluffig im Kuchen oder erfrischend im Frühstücksbecher – Skyr ist ein wahres Multitalent in der Küche. Fettarm, eiweißreich und vielseitig macht er in süßen wie herzhaften Rezepten eine gute Figur.

Apfel-Blaubeer-Crumble
Apfel-Blaubeer-CrumbleKnuspriger Streuselkuchen mit saftigen Äpfeln und Blaubeeren, überbacken mit Bröseln aus Butter mit Qualitätszeichen Südtirol – warm serviert ein Genuss.
Knuspriger Streuselkuchen mit saftigen Äpfeln und Blaubeeren, überbacken mit Bröseln aus Butter mit Qualitätszeichen Südtirol – warm serviert ein Genuss.

Backfreier Käsekuchen mit Kaki-Sauce
Backfreier Käsekuchen mit Kaki-SauceKühlschrank‑Käsekuchen ohne Backen, verfeinert mit Joghurt mit Qualitätszeichen Südtiorl und einer fruchtigen Kaki‑Sauce – cremig, frisch und unkompliziert.
Kühlschrank‑Käsekuchen ohne Backen, verfeinert mit Joghurt mit Qualitätszeichen Südtiorl und einer fruchtigen Kaki‑Sauce – cremig, frisch und unkompliziert.

Bananenbrot mit Kaffee, Cashewnüssen und Schokotropfen
Bananenbrot mit Kaffee, Cashewnüssen und SchokotropfenSaftiges Bananenbrot mit einem Hauch von Kaffee, knackigen Cashews, süßen Schokostückchen und Joghurt mit Qualitätszeichen Südtirol – aromatisch und modern.
Saftiges Bananenbrot mit einem Hauch von Kaffee, knackigen Cashews, süßen Schokostückchen und Joghurt mit Qualitätszeichen Südtirol – aromatisch und modern.

Brot-Millefeuille mit Südtiroler Mozzarella, Tomaten und Auberginen
Brot-Millefeuille mit Südtiroler Mozzarella, Tomaten und AuberginenKnusprige Brotschichten mit Mozzarella mit Qualitätszeichen Südtirol, frischen Tomaten und gegrillten Auberginen – mediterrane Leichtigkeit.
Knusprige Brotschichten mit Mozzarella mit Qualitätszeichen Südtirol, frischen Tomaten und gegrillten Auberginen – mediterrane Leichtigkeit.

Schüttelbrot-Bruschetta mit Südtiroler Käse
Schüttelbrot-Bruschetta mit Südtiroler KäseRustikale Bruschetta auf knusprigem Schüttelbrot, belegt mit intensiv gereiftem Käse mit Qualitätszeichen Südtirol – herzhaft und kraftvoll.
Rustikale Bruschetta auf knusprigem Schüttelbrot, belegt mit intensiv gereiftem Käse mit Qualitätszeichen Südtirol – herzhaft und kraftvoll.

Fladenbrot mit Südtiroler Käse, Apfel und Spinat
Fladenbrot mit Südtiroler Käse, Apfel und SpinatHerzhaftes Fladenbrot belegt mit würzigem Käse mit Qualitätszeichen Südtirol, frischen Apfelscheiben und jungem Spinat – fruchtig, cremig und leicht
Herzhaftes Fladenbrot belegt mit würzigem Käse mit Qualitätszeichen Südtirol, frischen Apfelscheiben und jungem Spinat – fruchtig, cremig und leicht

Frühlings-Quiche mit Speck und Spargeln
Frühlings-Quiche mit Speck und SpargelnBlätterteig-Quiche mit zartem Spargel, pikantem Speck und cremigem Guss mit Sahne mit Qualitätszeichen Südtirol – Frühlingsklassiker.
Blätterteig-Quiche mit zartem Spargel, pikantem Speck und cremigem Guss mit Sahne mit Qualitätszeichen Südtirol – Frühlingsklassiker.

Herbstliche Smoothie-Bowl
Herbstliche Smoothie-BowlCremige Bowl aus saisonalen Früchten wie Apfel und Birne, verfeinert mit Joghurt mit Qualitätszeichen Südtirol, Haferflocken und Nüssen – herbstlich & vitaminreich.
Cremige Bowl aus saisonalen Früchten wie Apfel und Birne, verfeinert mit Joghurt mit Qualitätszeichen Südtirol, Haferflocken und Nüssen – herbstlich & vitaminreich.

Mousse aus Südtrioler Joghurt mit Kastanien und Schokolade
Mousse aus Südtrioler Joghurt mit Kastanien und SchokoladeLuftige Mousse aus Joghurt mit Qualitätszeichen Südtirol mit feinen Kastanienstückchen und zarter Schokolade – cremig, leicht und raffiniert.
Luftige Mousse aus Joghurt mit Qualitätszeichen Südtirol mit feinen Kastanienstückchen und zarter Schokolade – cremig, leicht und raffiniert.

Mousse mit Südtiroler Joghurt und Erdbeeren
Mousse mit Südtiroler Joghurt und ErdbeerenLeichte Mousse mit Joghurt mit Qualitätszeichen Südtirol und Vanillenote, auf einem Bett aus süßen Erdbeerwürfeln – luftig-cremiges Sommerkraftpaket.
Leichte Mousse mit Joghurt mit Qualitätszeichen Südtirol und Vanillenote, auf einem Bett aus süßen Erdbeerwürfeln – luftig-cremiges Sommerkraftpaket.
Schon gewusst?
Skyr punktet mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Reich an hochwertigem Eiweiß liefert Skyr bis zu 17 Gramm Protein pro 150-Gramm-Portion. Er unterstützt so den Muskelaufbau und fördert ein gepflegtes Hautbild. Gleichzeitig enthält er dreimal so viele Milchsäurebakterien wie Joghurt, was die Verdauung fördert und die Darmflora stärkt. Mit weniger Fett und Zucker als herkömmlicher Joghurt ist Skyr besonders leicht und bekömmlich. Zusätzlich versorgt er den Körper mit wichtigen Mineralstoffen wie Kalzium und Kalium sowie mit D- und B-Vitaminen, darunter Vitamin B12. All diese Eigenschaften machen Skyr zu einem echten Superfood, das nicht nur Sportlerinnen und Sportler, sondern alle gesundheitsbewussten Genieße und Genießerinnen begeistert.
Skyr ist ein Superstar unter den Milchprodukten – weil er es schafft, gleichzeitig cremig und eiweißreich zu sein, dabei aber erstaunlich fettarm bleibt. Für Skyr wird zunächst der Rahm abgeschöpft, um Magermilch zu gewinnen. Nach der Fermentation wird die Flüssigkeit abgetropft, sodass nur die pure, fettarme Power übrigbleibt.
Skyr hat eine jahrtausendealte Geschichte und war schon bei Wikingern und der gälischen Bevölkerung bekannt. Im mittelalterlichen Island wurde Skyr vor allem im Sommer hergestellt, wenn frische Milch reichlich vorhanden war. Während der langen Wintermonate wurden die wertvollen Milchsäurebakterien in kleinen Behältern oder Stoffbeuteln sorgfältig gelagert und gekühlt, oft in Höhlen oder Wasserläufen. So wurden die Mikroben geschützt aufbewahrt und im Frühling erneut für die Skyr-Produktion verwendet. Auf diese Weise sicherte man die Kontinuität dieses traditionellen Lebensmittels über Generationen.
Weiße Vielfalt
Südtiroler Milch verwandelt sich in den Händen fachkundiger Produzentinnen und Produzenten zu Spezialitäten mit Charakter. Ob cremig oder fest, frisch oder gereift, mild oder würzig bereichert sie unsere Küche mit beeindruckend vielfältigen Köstlichkeiten.