Rezept: Cremiges Hähnchen mit Kurkuma & Skyr | Südtiroler Milch
Südtiroler Milch

Cremiges Hähnchen mit Kurkuma und Südtiroler Skyr

Zartes Hähnchen in einer milden Kurkuma‑Sauce, verfeinert mit cremigem Skyr mit Qualitätszeichen Südtirol – würzig, leicht und besonders saftig.

Gericht: Hauptspeise

Milchprodukte: Skyr, Butter

Schwierigkeit: Leicht

Vorbereitungszeit: 20 min

Kochzeit: 30 min

Ein Rezept von: Cucchiaio d'Argento

Zutaten

für 4 Personen

Zutaten

  • 1 kg Hähnchenfleisch
  • 1 Becher Skyr mit Qualitätszeichen Südtirol
  • 200 ml warme Gemüsebrühe
  • 2 EL Kurkumapulver
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 weiße Zwiebel
  • 1 Apfel "Golden Delicious"
  • 30 g Butter mit Qualitätszeichen Südtirol
  • Mehl
  • Frische Petersilie, gehackt
  • 1 Lorbeerblatt
  • Halbes Glas trockener Weißwein
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Cremiges Hähnchen mit Kurkuma und Südtiroler Skyr

Vorbereitungszeit 50 min

  1. Das Hähnchenfleisch in etwa gleich große, mundgerechte Stücke schneiden und mit Mehl bestäuben. Die halbe Zwiebel klein hacken und zusammen mit der zerdrückten Knoblauchzehe in einer Kasserolle mit etwas Olivenöl anbraten. Sobald die Zwiebel glasig aussieht, das Hähnchenfleisch hinzugeben. Dann alles mit dem Weißwein löschen und bei hoher Hitze kurz einkochen lassen. Die Hitze zurückdrehen und das Kurkumapulver, das Lorbeerblatt und die warme Gemüsebrühe hinzugeben. Das Ganze abhängig von der Größe der Fleischstücke etwa 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. In der Zwischenzeit den Apfel schälen und entweder in Würfel oder Scheiben schneiden. Die Apfelstücke mit der Südtiroler Butter in einer antihaftbeschichteten Pfanne etwa 5 Minuten lang anbraten und anschließend in die Kasserolle zum Hähnchenfleisch geben. Gut umrühren. Alles 5 Minuten lang einkochen lassen, dann den Südtiroler Skyr einrühren und 2–3 Minuten bei geringer Hitze (nicht länger, da ansonsten die cremige Konsistenz verloren geht) weiterkochen lassen. Anschließend die Kasserolle vom Herd nehmen.
  3. Das Kurkuma-Hähnchen auf die Teller verteilen, mit frischer Petersilie garnieren und zusammen mit dem Basmatireis servieren.