Aktuelle Informationen rund um die Milch
Stabile Milchmengen, lückenlose Kontrollen, beste Milchqualität

Hinter jedem Südtiroler Milchprodukt steckt mehr als nur ein hochwertiges Lebensmittel: Es ist Ausdruck jahrzehntelanger Erfahrung, ehrlicher Arbeit und echter Leidenschaft. Wie stark die Milchwirtschaft in Südtirol verwurzelt ist – und wie sie trotz Herausforderungen ein wichtiges wirtschaftliches Fundament für das Land bildet – wurde einmal mehr bei der Vollversammlung des Sennereiverbandes Südtirol deutlich. Dort wurden die Entwicklungen und Daten des Jahres 2024 des Milchsektors präsentiert.
Während europaweit die Märkte schwanken und Tierkrankheiten wie Blauzungenkrankheit und Maul- und Klauenseuche für Unsicherheit sorgen, ist die Produktionsmenge 2024 in Südtirol im Vergleich zum vorherigen Jahr weitgehend stabil. Rund 366 Millionen Kilogramm Milch wurden angeliefert, darunter ein bedeutender Anteil an Heumilch und Bio-Heumilch.
Auch wenn die Zahl der Milchlieferanten mit 3.967 weiter zurückgegangen ist, bleibt die Milchwirtschaft mit ihren kleinen Strukturen, den Familienbetrieben und der Verteilung über das ganze Landfest in der Region verankert. Die enge Bindung zwischen Mensch, Natur und Tier macht Südtirols Milchprodukte so besonders – sie sind nicht nur gesund und lecker, sondern auch sinnstiftend. Sie sichern Einkommen, erhalten die Kulturlandschaft und tragen zur Ernährungssicherheit bei.
Ein zentrales Element der Südtiroler Milchwirtschaft ist das umfassende Kontrollsystem des Sennereiverbandes. Von der Tierhaltung bis zur Produktqualität wird jeder Schritt sorgfältig überwacht. Über 730.000 Rohmilchproben und 100.000 Produktkontrollen im vergangenen Jahr belegen den hohen Anspruch an Qualität und Rückverfolgbarkeit.
Und nicht zuletzt sind es Menschen wie Josef Holzer aus Mühlwald, die zeigen, was hinter einem Spitzenprodukt steht: drei Kühe, ein Bergbauernhof auf 1.600 m Höhe, aufrichtiger Respekt für Tiere und Natur. Holzer wurde 2024 zum zweiten Mal als bester Milchbauer des Landes ausgezeichnet – mit derselben Überzeugung wie schon 2021. Sein Leitsatz: „Wenn man mit Freude arbeitet und den Tieren zuhört, entsteht die beste Milch.“

Ehrung des besten Milchlieferanten Südtirols 2024 von links nach rechts: Landesrat Luis Walcher, der beste Milchlieferant Josef Holzer mit seiner Frau Annamaria, Sohn Daniel, Tochter Martina, der Präsident des Sennereiverbandes Südtirol Joachim Reinalter und die Direktorin des Sennereiverbandes Südtirol Annemarie Kaser. Sennereiverband Südtirol/Oberkofler
Tätigkeitsbericht 2024
Hier kann der Tätigkeitsbericht 2024 heruntergeladen werden.
© Fotos: Sennereiverband Südtirol/IDM Südtirol/Marco Parisi/Oberkofler